Themenwelten der OtWorld

ENTDECKEN DIE THEMENWELTEN!

Orthopädietechnik

Auch 2026 erwartet dich auf der OTWorld wieder ein spannender Mix aus Innovationen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – rund um die optimale Versorgung mit Prothesen, Orthesen, Korsetts und weiteren Hilfsmitteln.

Auf der weltweit größten Innovationsschau der Technischen Orthopädie erlebst du ein einzigartiges Angebot führender nationaler und internationaler Unternehmen. Der größte und bedeutendste Kongress der Branche bietet dir die Möglichkeit zum intensiven Austausch – nicht nur mit Fachkollegen, sondern auch mit Ärzten, Physiotherapeuten und weiteren Experten der interdisziplinären Versorgung. Eine wertvolle Gelegenheit für dich, um dein Wissen zu vertiefen und neue Impulse mitzunehmen!

Mit deinem OTWorld Messe-Ticket erhältst du Zugang zu sämtlichen Workshops des Weltkongresses. Wenn du als Orthopädietechniker teilnimmst, kannst du dir die Fortbildungspunkte sogar anrechnen lassen.

2026 erwarten dich unter anderem spannende Beiträge zu diesen Themen:

  • Orthetik
  • Prothetik
  • Fuß und Schuh/ Orthopädieschuhtechnik
  • Reha-Technik
  • Rehabilitation
  • Materialforschung
  • Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie
  • Sportprophylaxe und Unfallversorgung
  • Versorgung in Krisengebieten
  • ...und viel mehr

Orthopädieschuhtechnik

2026 wird die OTWorld.shoe-technology wieder der zentrale Treffpunkt für Orthopädieschuhtechniker aus dem In- und Ausland sein – direkt im Herzen der OTWorld platziert. Im Ausstellungsbereich präsentieren Hersteller und Dienstleister neueste Techniken, Materialien und Produktinnovationen rund um das OST-Handwerk.

Im Fokus steht erneut der Treffpunkt Orthopädieschuhtechnik, der sich auch 2026 wieder einem spannenden Thema widmen wird.

Zusätzlich liefert dir der Weltkongress der OTWorld fundierte Einblicke in zentrale Aspekte rund um den gesunden Fuß – mit wissenschaftlich basierten Inhalten und praxisnahen Impulsen für die Versorgung von morgen.

Reha-Technik

Auf der OTWorld 2026 triffst du auf zahlreiche nationale und internationale Aussteller aus dem Bereich Reha-Technik. Sie präsentieren dmoderne Produkte, innovative Technologien und praxisnahe Dienstleistungen für die rehabilitative Versorgung. So bekommst du einen umfassenden Überblick über aktuelle Markttrends und Lösungen für deinen Versorgungsalltag.

Ergänzt wird das Angebot durch den Weltkongress, der mit zahlreichen Workshops und Fachveranstaltungen zur gezielten Weiterbildung einlädt. Hier kannst du dein Wissen vertiefen, neue Impulse gewinnen und dich über Entwicklungen sowie innovative Ansätze in der Rehabilitation informieren.

Sanitätshaus

Die OTWorld 2026 wird wieder dein unverzichtbarer Treffpunkt – als zentrale internationale Plattform für den Austausch rund um die Versorgung mit Hilfsmitteln und Gesundheitsprodukten. Dich erwartet ein breites Angebot: von den neuesten Sortimentstrends über Inspirationen zur Ladengestaltung und Warenpräsentation bis hin zu gezielten Fortbildungsimpulsen für deine tägliche Praxis. Hier bereitest du dich optimal auf die Versorgung der Zukunft vor.

Bessere Versorgung durch Wissensvorsprung

Die Kompressionsversorgung bleibt ein zentrales Thema im Sanitätshausalltag. Besonders bei komplexen Lympherkrankungen ist spezialisiertes Wissen gefragt. Auch 2026 stehen wieder praxisnahe Workshops im Fokus – mit echten Fallbeispielen und direktem Bezug zum Versorgungsalltag. So wird Fachwissen greifbar und direkt anwendbar.

Mehrwert durch Digitalisierung: Perspektiven fürs kaufmännische Team

Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigen auch die Anforderungen an das kaufmännische Personal. Besonders im Hinblick auf die verpflichtende Einführung der eVerordnung zum 1. Juli 2027 ist frühzeitige Vorbereitung entscheidend. Der OTWorld.eSummit widmet sich als Leitveranstaltung innerhalb der OTWorld 2026 den zentralen Fragen, die sich momentan viele Betriebe stellen – von den gesetzlichen Rahmenbedingungen über technische Voraussetzungen bis hin zu Datenschutz und Abrechnung.

Darüber hinaus zeigt die Veranstaltung auf, wie digitale Lösungen und optimierte Prozesse helfen können, dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen – etwa durch effizientere Arbeitsabläufe und eine gezielte Entlastung des Personals. Der OTWorld.eSummit bietet Orientierung, Impulse und praxisnahe Einblicke für alle, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten wollen.

Medizin

Wenn du als Ärztin oder Arzt an der modernen Hilfsmittelversorgung beteiligt bist – ob in der Orthopädie, Unfallchirurgie, Rehamedizin oder Sportmedizin – findest du auf der OTWorld 2026 wieder genau die passenden Angebote für dich. Im Fokus stehen praxisnahe Inhalte, aktuelles Fachwissen und der interdisziplinäre Austausch mit anderen Versorgern. Du kannst dich auf zertifizierte Fortbildungsangebote und wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit im Versorgungsteam freuen. Für Durchgangsärzte ist außerdem erneut eine spezielle Fortbildung zum Rehabilitationsmanagement geplant.

Bildung

Ob du dich in Ausbildung oder im Studium befindest oder dich für Fort- und Weiterbildungen interessierst – 2026 ist die OTWorld wieder deine zentrale Anlaufstelle. Mit dem Gemeinschaftsstand OTWorld.campus und der Jugend.Akademie TO findest du hier genau die Angebote, die dich weiterbringen.

OTWorld.campus

Die Technische Orthopädie bietet dir spannende und zukunftssichere Berufsperspektiven. Auf dem OTWorld.campus kannst du diese Vielfalt hautnah erleben. Hier stellen Meisterschulen, Hochschulen und weitere Bildungseinrichtungen aus dem In- und Ausland ihre Angebote vor – und geben dir praxisnahe Einblicke in Karrierewege und Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch interaktive Aktionen und den persönlichen Austausch wird der OTWorld.campus zu einem lebendigen Treffpunkt für dich und alle, die in der Branche durchstarten wollen.

JUGEND.AKADEMIE TECHNISCHE ORTHOPÄDIE – Nachwuchs trifft Zukunft

Zwei Tage, die den Unterschied machen: Bei der Jugend.Akademie.TO treffen sich über 400 Auszubildende und Studierende aus der Technischen Orthopädie – aus dem In- und Ausland. Sie tauschen sich aus, knüpfen Kontakte und erleben Fortbildung auf Augenhöhe. Fachübergreifend, praxisnah und persönlich.